Wussten Sie schon? Neben dem Müll muss auch das Sickerwasser von Deponien sortiert werden.
Entsprechend den Eigenschaften des Deponiesickerwassers kann es einfach in folgende Kategorien unterteilt werden: Sickerwasser aus Umladestationen, Sickerwasser aus Küchenabfällen, Sickerwasser aus Mülldeponien und Sickerwasser aus Verbrennungsanlagen.
Welche Eigenschaften haben diese vier Arten von Deponiesickerwasser?
Die Eigenschaften des Sickerwassers der Übergabestation:
1. Es gibt viele Hauptquellen für Abwasser: hauptsächlich häusliches Abwasser, Spülabwasser und Deponiesickerwasser.
2. Aufgrund der kurzen Verweilzeit des Mülls in der Müllumladestation ist der Sickerwasserausstoß gering.
3.Die Schadstoffkonzentration in der Umladestation ist niedriger als die anderer Schadstoffe, und die CSB-Konzentration beträgt etwa 5000 bis 30000 mg/l。
Die Hauptmerkmale von Deponiesickerwasser sind:
①Es gibt viele Arten organischer Schadstoffe und die Wasserqualität ist komplex (es enthält Dutzende organischer Substanzen).
②Hohe Schadstoffkonzentrationen und große Schwankungsbreite (die anfänglichen BSB- und CSB-Konzentrationen sind am höchsten, bis zu Zehntausenden Milligramm pro Liter, der pH-Wert liegt bei oder knapp unter 7, das B/C-Verhältnis liegt zwischen 0,5 und 0,6 und die biochemischen Eigenschaften sind gut). Im Allgemeinen nimmt das Verhältnis von CSB, BSB und BSB/CSB mit dem „Alter“ der Deponie ab und die Alkalität nimmt zu
③Die Wasserqualität und -quantität schwanken stark: Die Wassermenge schwankt stark mit den Jahreszeiten (die Regenzeit ist offensichtlich länger als die Trockenzeit); die Zusammensetzung und Konzentration der Schadstoffe ändern sich ebenfalls mit den Jahreszeiten; die Zusammensetzung und Konzentration der Schadstoffe ändern sich mit der Deponiedauer.
Die wichtigsten Eigenschaften des Deponiesickerwassers in Verbrennungsanlagen sind:
①Hohe Konzentrationen von CSB, BSB und Ammoniakstickstoff (CSB kann 40.000–80.000 erreichen)
②Die Gärzeit ist länger als die der Umladestation.
Hauptmerkmale des Sickerwassers aus Küchenabfällen:
①Hoher Gehalt an Schwebstoffen: Verschiedene Sickerwässer weisen unterschiedliche Anteile an Schwebstoffen im absetzbaren und kolloidalen Zustand auf, bis zu 60.000 bis 120.000 mg/l, mit hoher Dispersion und schwer zu trennen;
②Hoher Ölgehalt: hauptsächlich tierische und pflanzliche Öle, bis zu 3000 mg/L nach Vorbehandlung
③Hoher CSB-Wert, normalerweise leicht biologisch abbaubar, bis zu 40.000 bis 150.000 mg/L;
④niedriger pH-Wert (normalerweise etwa 3);⑤hoher Salzgehalt.
Willkommen, um unsere Produkte zu konsultieren——CLEANWARTER CHEMICALS
cr.google
Beitragszeit: 09.03.2023