Kohleschleimwasser ist das industrielle Restwasser, das bei der Nasskohleaufbereitung entsteht. Es enthält eine große Anzahl von Kohleschleimpartikeln und ist eine der Hauptverschmutzungsquellen in Kohlebergwerken. Kohleschleimwasser ist ein komplexes polydisperses System. Es besteht aus Partikeln unterschiedlicher Größe, Form, Dichte und Lithofazies, die in unterschiedlichen Anteilen gemischt sind.
Quelle:
Schlammwasser aus Kohlegruben kann in zwei Kategorien unterteilt werden: Eines entsteht durch das Waschen von Rohkohle mit einem geringeren geologischen Alter und einem höheren Asche- und Verunreinigungsgehalt; das andere entsteht während des Waschvorgangs bei Rohkohleproduktion mit einem höheren geologischen Alter und einer besseren Qualität der Kohle.
Besonderheit:
Die mineralische Zusammensetzung von Kohleschlamm ist relativ komplex
Die Partikelgröße und der Aschegehalt des Kohleschlamms haben einen großen Einfluss auf die Flockungs- und Sedimentationsleistung
Stabil in der Natur, schwierig zu handhaben
Es betrifft ein breites Spektrum an Bereichen, erfordert große Investitionen und ist schwer zu verwalten
Schaden:
Schwebstoffe im Abwasser der Kohlewäsche verschmutzen das Gewässer und beeinträchtigen das Wachstum von Tieren und Pflanzen
Kohlewäsche Abwasser Rückstände Chemische Verschmutzung Umwelt
Verschmutzung des Abwassers aus der Kohlewäsche durch chemische Rückstände
Aufgrund der Komplexität und Vielfalt des Schleimwassersystems unterscheiden sich die Behandlungsmethoden und Wirkungen des Schleimwassers. Zu den gängigen Behandlungsmethoden für Schleimwasser gehören hauptsächlich die natürliche Sedimentation, die Schwerkraftkonzentrationssedimentation und die Koagulationssedimentation.
natürliche Niederschlagsmethode
Früher leiteten Kohleaufbereitungsanlagen das Schlammwasser meist direkt in Schlammabsetzbecken, um es auf natürliche Weise abzusetzen, und das geklärte Wasser wurde recycelt. Diese Methode erfordert keine Zugabe von Chemikalien, was die Produktionskosten senkt. Mit der Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technologie und der Verbesserung der Mechanisierung des Kohlebergbaus steigt der Feinkohlegehalt der ausgewählten Rohkohle, was die Behandlung des Schlammwassers erschwert. Es dauert oft Tage oder sogar Monate, bis sich eine große Anzahl feiner Partikel vollständig im Schlammwasser abgesetzt hat. Im Allgemeinen fällt Kohleschlammwasser mit großer Partikelgröße, geringer Konzentration und hoher Härte leicht auf natürliche Weise aus, während der Gehalt an Feinpartikeln und Tonmineralien hoch ist und eine natürliche Ausfällung schwierig ist.
Konzentration der Schwerkraft
Derzeit nutzen die meisten Kohleaufbereitungsanlagen das Schwerkraftkonzentrations-Sedimentationsverfahren zur Behandlung des Schlammwassers. Dabei wird häufig ein Eindickerprozess verwendet. Das gesamte Schlammwasser gelangt zur Konzentration in den Eindicker. Der Überlauf dient als Umlaufwasser, der Unterlauf wird verdünnt und anschließend flotiert. Die Flotationsrückstände können zur Entsorgung oder Koagulations- und Sedimentationsbehandlung außerhalb der Anlage abgeführt werden. Im Vergleich zu natürlichen Niederschlägen bietet das Schwerkraftkonzentrations-Niederschlagsverfahren eine hohe Verarbeitungskapazität und Effizienz. Zu den gängigen Geräten gehören Eindicker, Filterpressen und Filter.
Koagulationssedimentationsmethode
Der Gehalt an niedrig metamorpher Kohle ist in meinem Land relativ hoch, und der größte Teil der niedrig metamorphen Kohle ist hochschlammige Rohkohle. Der entstehende Kohleschlamm hat einen hohen Wassergehalt und feine Partikel, wodurch das Absetzen erschwert wird. In Kohleaufbereitungsanlagen wird häufig Koagulation verwendet, um Schlammwasser zu behandeln, d. h. durch Zugabe von Chemikalien, um Schwebstoffe im Schlammwasser in Form größerer Partikel oder loser Flocken abzusetzen und abzutrennen, was eine der wichtigsten Methoden zur gründlichen Klärung von Schlammwasser ist. Die Koagulationsbehandlung mit anorganischen Koagulantien wird Koagulation genannt, und die Koagulationsbehandlung mit Polymerverbindungen wird Flockung genannt. Die kombinierte Verwendung von Koagulans und Flockungsmittel kann die Wirkung der Behandlung von Kohleschlammwasser verbessern. Zu den häufig verwendeten Mitteln gehören anorganische Flockungsmittel, Polymerflockungsmittel und mikrobielle Flockungsmittel.
Cr.goootech
Veröffentlichungszeit: 29. März 2023