Umfassende Analyse der pharmazeutischen Abwassertechnologie

Das Abwasser der pharmazeutischen Industrie umfasst hauptsächlich Abwasser aus der Antibiotika- und synthetischen Arzneimittelproduktion. Das Abwasser der pharmazeutischen Industrie lässt sich im Wesentlichen in vier Kategorien unterteilen: Abwasser aus der Antibiotika- und synthetischen Arzneimittelproduktion, Abwasser aus der chinesischen Patentarzneimittelproduktion, Waschwasser und Waschabwasser aus verschiedenen Herstellungsprozessen. Das Abwasser ist durch eine komplexe Zusammensetzung, einen hohen organischen Anteil, eine hohe Toxizität, eine tiefe Farbe, einen hohen Salzgehalt, besonders schlechte biochemische Eigenschaften und intermittierende Einleitung gekennzeichnet. Es handelt sich um ein schwer zu behandelndes Industrieabwasser. Mit der Entwicklung der pharmazeutischen Industrie meines Landes ist pharmazeutisches Abwasser allmählich zu einer der wichtigsten Verschmutzungsquellen geworden.

1. Behandlungsmethode für pharmazeutisches Abwasser

Die Behandlungsmethoden für pharmazeutisches Abwasser lassen sich wie folgt zusammenfassen: physikalische chemische Behandlung, chemische Behandlung, biochemische Behandlung und Kombinationsbehandlung verschiedener Methoden, wobei jede Behandlungsmethode ihre eigenen Vor- und Nachteile hat.

Physikalische und chemische Behandlung

Je nach Wasserqualitätseigenschaften des pharmazeutischen Abwassers muss die physikochemisch-chemische Behandlung als Vor- oder Nachbehandlungsverfahren für die biochemische Behandlung eingesetzt werden. Zu den derzeit eingesetzten physikalischen und chemischen Behandlungsmethoden gehören hauptsächlich Koagulation, Luftflotation, Adsorption, Ammoniakstrippung, Elektrolyse, Ionenaustausch und Membrantrennung.

Gerinnung

Diese Technologie ist ein im In- und Ausland weit verbreitetes Verfahren zur Wasseraufbereitung. Sie wird häufig zur Vor- und Nachbehandlung von medizinischem Abwasser verwendet, beispielsweise von Aluminiumsulfat und Polyeisensulfat in Abwässern der traditionellen chinesischen Medizin. Der Schlüssel zu einer effizienten Koagulationsbehandlung ist die richtige Auswahl und Zugabe von Koagulanzien mit hervorragender Leistung. In den letzten Jahren hat sich die Entwicklungsrichtung von Koagulanzien von niedermolekularen zu hochmolekularen Polymeren und von der Einzelkomponenten- zur Verbundfunktionalisierung verlagert [3]. Liu Minghua et al. [4] behandelten den CSB, den SS und die Chromatizität der Abwasserflüssigkeit mit einem pH-Wert von 6,5 und einer Flockungsmitteldosierung von 300 mg/l mit einem hocheffizienten Verbundflockungsmittel F-1. Die Entfernungsraten betrugen 69,7 %, 96,4 % bzw. 87,5 %.

Luftflotation

Die Luftflotation umfasst im Allgemeinen verschiedene Formen wie Belüftungsflotation, gelöste Luftflotation, chemische Luftflotation und elektrolytische Luftflotation. Die Xinchang Pharmaceutical Factory verwendet CAF-Wirbelluftflotationsgeräte zur Vorbehandlung pharmazeutischer Abwässer. Die durchschnittliche CSB-Entfernungsrate liegt mit geeigneten Chemikalien bei etwa 25 %.

Adsorptionsmethode

Häufig verwendete Adsorbentien sind Aktivkohle, Aktivkohle, Huminsäure, Adsorptionsharz usw. Die Wuhan Jianmin Pharmaceutical Factory verwendet Kohlenascheadsorption – ein sekundäres aerobes biologisches Behandlungsverfahren – zur Abwasserbehandlung. Die Ergebnisse zeigten, dass die CSB-Entfernungsrate der Adsorptionsvorbehandlung 41,1 % betrug und das BSB5/CSB-Verhältnis verbessert wurde.

Membrantrennung

Membrantechnologien wie Umkehrosmose, Nanofiltration und Fasermembranen dienen der Rückgewinnung wertvoller Stoffe und der Reduzierung organischer Emissionen. Die Hauptmerkmale dieser Technologie sind einfache Ausrüstung, komfortable Bedienung, kein Phasenwechsel und keine chemische Veränderung, hohe Verarbeitungseffizienz und Energieeinsparung. Juanna et al. verwendeten Nanofiltrationsmembranen zur Trennung von Cinnamycin-Abwasser. Es zeigte sich, dass die hemmende Wirkung von Lincomycin auf Mikroorganismen im Abwasser reduziert und Cinnamycin zurückgewonnen wurde.

Elektrolyse

Die Methode bietet die Vorteile einer hohen Effizienz, einer einfachen Handhabung usw. und der elektrolytische Entfärbungseffekt ist gut. Li Ying [8] führte eine elektrolytische Vorbehandlung des Riboflavin-Überstands durch und die Entfernungsraten von COD, SS und Chroma erreichten 71 %, 83 % bzw. 67 %.

chemische Behandlung

Bei der Anwendung chemischer Methoden kann der übermäßige Einsatz bestimmter Reagenzien zu einer Sekundärverschmutzung der Gewässer führen. Daher sollten vor der Planung entsprechende experimentelle Untersuchungen durchgeführt werden. Zu den chemischen Methoden gehören die Eisen-Kohlenstoff-Methode, die chemische Redoxmethode (Fenton-Reagenz, H2O2, O3), die Tiefenoxidationstechnologie usw.

Eisen-Kohlenstoff-Methode

Der industrielle Betrieb zeigt, dass der Einsatz von Fe-C als Vorbehandlungsschritt für pharmazeutisches Abwasser die biologische Abbaubarkeit des Abwassers deutlich verbessern kann. Lou Maoxing verwendet eine kombinierte Behandlung aus Eisen-Mikroelektrolyse, Anaerob-Aerob-Luftflotation zur Behandlung des Abwassers von pharmazeutischen Zwischenprodukten wie Erythromycin und Ciprofloxacin. Die CSB-Entfernungsrate nach der Behandlung mit Eisen und Kohlenstoff betrug 20 %, und das Endabwasser entspricht dem nationalen erstklassigen Standard „Integrated Wastewater Discharge Standard“ (GB8978-1996).

Fentons Reagenzverarbeitung

Die Kombination aus Eisen(II)-Salz und H₂O₂ wird als Fenton-Reagenz bezeichnet und kann feuerfeste organische Stoffe, die mit herkömmlichen Abwasserbehandlungstechnologien nicht entfernt werden können, effektiv entfernen. Im Zuge der Vertiefung der Forschung wurden ultraviolettes Licht (UV), Oxalat (C₂O₄₂-) usw. in das Fenton-Reagenz eingebracht, was die Oxidationsfähigkeit deutlich verbesserte. Mit TiO₂ als Katalysator und einer 9-W-Niederdruck-Quecksilberlampe als Lichtquelle wurde das pharmazeutische Abwasser mit Fenton-Reagenz behandelt. Die Entfärbungsrate betrug 100 %, die CSB-Entfernungsrate 92,3 % und der Nitrobenzolgehalt sank von 8,05 mg/l auf 0,41 mg/l.

Oxidation

Das Verfahren verbessert die biologische Abbaubarkeit von Abwasser und erzielt eine bessere CSB-Entfernungsrate. Beispielsweise wurden drei Antibiotika-Abwässer, wie beispielsweise Balcioglu, mittels Ozonoxidation behandelt. Die Ergebnisse zeigten, dass die Ozonierung des Abwassers nicht nur das BSB5/CSB-Verhältnis erhöhte, sondern auch die CSB-Entfernungsrate über 75 % lag.

Oxidationstechnologie

Diese auch als fortschrittliche Oxidationstechnologie bekannte Technologie vereint die neusten Forschungsergebnisse aus den Bereichen Licht, Elektrizität, Schall, Magnetismus, Materialien und anderen ähnlichen Disziplinen, darunter elektrochemische Oxidation, Nassoxidation, überkritische Wasseroxidation, photokatalytische Oxidation und Ultraschallabbau. Die UV-photokatalytische Oxidationstechnologie ist neuartig, hocheffizient und weist keine Abwasserselektivität auf und eignet sich besonders für den Abbau ungesättigter Kohlenwasserstoffe. Verglichen mit Behandlungsmethoden wie UV-Strahlung, Erhitzen und Druck ist die Ultraschallbehandlung organischer Stoffe direkter und erfordert weniger Ausrüstung. Als neue Behandlungsart erfährt sie immer mehr Aufmerksamkeit. Xiao Guangquan et al. [13] verwendeten die Ultraschall-aerobe biologische Kontaktmethode zur Behandlung von pharmazeutischem Abwasser. Die Ultraschallbehandlung wurde 60 s lang bei einer Leistung von 200 W durchgeführt und die gesamte CSB-Entfernungsrate des Abwassers lag bei 96 %.

Biochemische Behandlung

Die biochemische Behandlungstechnologie ist eine weit verbreitete Technologie zur Behandlung von pharmazeutischem Abwasser. Dazu gehören aerobe biologische Methoden, anaerobe biologische Methoden und kombinierte aerob-anaerobe Methoden.

Aerobe biologische Behandlung

Da es sich bei pharmazeutischen Abwässern größtenteils um hochkonzentriertes organisches Abwasser handelt, muss die Stammlösung bei der aeroben biologischen Behandlung im Allgemeinen verdünnt werden. Dies erfordert einen hohen Energieverbrauch und kann das Abwasser nach der biochemischen Behandlung nur schwer direkt in den Standard einleiten. Daher ist die ausschließlich aerobe Behandlung erforderlich. Es stehen nur wenige Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung und eine allgemeine Vorbehandlung ist erforderlich. Zu den häufig verwendeten aeroben biologischen Behandlungsmethoden gehören das Belebtschlammverfahren, das Tiefbrunnenbelüftungsverfahren, das Adsorptions-Bioabbauverfahren (AB-Verfahren), das Kontaktoxidationsverfahren, das SBR-Verfahren (Sequencing Batch Belebtschlammverfahren), das CASS-Verfahren usw.

Tiefbrunnenbelüftungsmethode

Die Tiefbrunnenbelüftung ist ein Hochgeschwindigkeits-Belebtschlammsystem. Das Verfahren zeichnet sich durch eine hohe Sauerstoffausnutzungsrate, geringen Platzbedarf, eine gute Behandlungswirkung, geringe Investitionen, niedrige Betriebskosten, keine Schlammbildung und eine geringere Schlammproduktion aus. Darüber hinaus ist die Wärmedämmung gut, und die Behandlung wird nicht von klimatischen Bedingungen beeinflusst, wodurch die Wirksamkeit der Abwasserbehandlung im Winter in nördlichen Regionen gewährleistet werden kann. Nach der biochemischen Behandlung des hochkonzentrierten organischen Abwassers der Northeast Pharmaceutical Factory im Tiefbrunnenbelüftungsbecken erreichte die CSB-Entfernungsrate 92,7 %. Die sehr hohe Verarbeitungseffizienz ist ersichtlich, was sich äußerst positiv auf die weitere Verarbeitung auswirkt.

AB-Methode

Das AB-Verfahren ist ein Belebtschlammverfahren mit extrem hoher Belastung. Die Entfernungsrate von BSB5, CSB, SS, Phosphor und Ammoniakstickstoff durch das AB-Verfahren ist im Allgemeinen höher als bei herkömmlichen Belebtschlammverfahren. Seine herausragenden Vorteile sind die hohe Belastung des A-Abschnitts, die hohe Anti-Schock-Belastbarkeit und die starke Pufferwirkung auf pH-Wert und toxische Substanzen. Es eignet sich besonders zur Behandlung von Abwässern mit hoher Konzentration und großen Schwankungen in Wasserqualität und -quantität. Die Methode von Yang Junshi et al. nutzt die biologische Hydrolyse-Ansäuerungs-AB-Methode zur Behandlung von antibiotikahaltigem Abwasser. Sie zeichnet sich durch einen kurzen Prozessablauf und Energieeinsparung aus und die Behandlungskosten sind niedriger als bei der chemischen Flockung-biologischen Behandlung ähnlicher Abwässer.

Biologische Kontaktoxidation

Diese Technologie vereint die Vorteile der Belebtschlamm- und Biofilmmethode und bietet die Vorteile einer hohen Volumenbelastung, geringen Schlammproduktion, starken Stoßfestigkeit, eines stabilen Prozessbetriebs und einer einfachen Handhabung. Viele Projekte setzen ein zweistufiges Verfahren ein, um dominante Stämme in verschiedenen Stadien zu domestizieren, die synergetischen Effekte verschiedener mikrobieller Populationen voll auszuschöpfen und die biochemischen Effekte und Stoßfestigkeit zu verbessern. In der Technik werden anaerobe Vergärung und Ansäuerung oft als Vorbehandlungsschritte eingesetzt, während ein Kontaktoxidationsverfahren zur Behandlung von pharmazeutischem Abwasser verwendet wird. Die Harbin North Pharmaceutical Factory setzt zur Behandlung von pharmazeutischem Abwasser ein zweistufiges Verfahren aus Hydrolyse, Ansäuerung und biologischer Kontaktoxidation ein. Die Betriebsergebnisse zeigen, dass der Behandlungseffekt stabil und die Verfahrenskombination sinnvoll ist. Mit der fortschreitenden Reifung der Verfahrenstechnologie erweitern sich auch die Anwendungsfelder.

SBR-Methode

Die Vorteile des SBR-Verfahrens liegen in seiner hohen Stoßfestigkeit, hohen Schlammaktivität, einfachen Bauweise, fehlender Rückflussmöglichkeit, flexibler Handhabung, geringem Platzbedarf, niedrigen Investitionen, stabilem Betrieb, hoher Substratentfernungsrate sowie guter Denitrifikation und Phosphorentfernung. Schwankendes Abwasser. Versuche zur Behandlung von pharmazeutischem Abwasser mittels SBR-Verfahren haben gezeigt, dass die Belüftungszeit einen großen Einfluss auf die Behandlungswirkung des Verfahrens hat. Die Einrichtung anoxischer Abschnitte, insbesondere die wiederholte Gestaltung von anaeroben und aeroben Abschnitten, kann die Behandlungswirkung deutlich verbessern. Die verbesserte Behandlung von PAC durch SBR kann die Entfernungswirkung des Systems deutlich verbessern. In den letzten Jahren wurde das Verfahren immer weiter perfektioniert und wird häufig zur Behandlung von pharmazeutischem Abwasser eingesetzt.

Anaerobe biologische Behandlung

Derzeit erfolgt die Behandlung hochkonzentrierter organischer Abwässer im In- und Ausland hauptsächlich anaerob. Der CSB-Wert des Abwassers ist jedoch auch nach der Behandlung mit separaten anaeroben Verfahren relativ hoch, sodass in der Regel eine Nachbehandlung (z. B. eine aerobe biologische Behandlung) erforderlich ist. Die Entwicklung und Konstruktion hocheffizienter anaerober Reaktoren sowie die eingehende Erforschung der Betriebsbedingungen sind weiterhin erforderlich. Die erfolgreichsten Anwendungen in der pharmazeutischen Abwasserbehandlung sind Upflow Anaerobic Sludge Bed (UASB), Anaerobic Composite Bed (UBF), Anaerobic Baffle Reactor (ABR), Hydrolyse usw.

UASB-Gesetz

Der UASB-Reaktor bietet die Vorteile einer hohen anaeroben Vergärungseffizienz, eines einfachen Aufbaus, einer kurzen hydraulischen Verweilzeit und des Verzichts auf eine separate Schlammrückführung. Beim Einsatz von UASB zur Behandlung von Kanamycin, Chlorin, VC, SD, Glucose und anderen pharmazeutischen Produktionsabwässern ist der SS-Gehalt in der Regel nicht zu hoch, um eine CSB-Entfernungsrate von über 85 % bis 90 % zu gewährleisten. Die CSB-Entfernungsrate des zweistufigen UASB kann über 90 % erreichen.

UBF-Methode

Kaufen Sie Wenning et al. Ein Vergleichstest wurde an UASB und UBF durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass UBF die Eigenschaften eines guten Stoffaustauschs und einer guten Trennwirkung, verschiedener Biomasse und biologischer Spezies, einer hohen Verarbeitungseffizienz und einer starken Betriebsstabilität aufweist. Sauerstoff-Bioreaktor.

Hydrolyse und Versauerung

Der Hydrolysetank wird als Hydrolyzed Upstream Sludge Bed (HUSB) bezeichnet und ist ein modifiziertes UASB. Im Vergleich zu einem vollprozessbasierten anaeroben Tank bietet der Hydrolysetank folgende Vorteile: Er benötigt keine Abdichtung, kein Rühren und keinen Dreiphasenabscheider, was Kosten senkt und die Wartung erleichtert. Er kann Makromoleküle und nicht biologisch abbaubare organische Substanzen im Abwasser in kleine Moleküle zerlegen. Die leicht biologisch abbaubaren organischen Substanzen verbessern die biologische Abbaubarkeit des Rohwassers. Die Reaktion läuft schnell ab, das Tankvolumen ist gering, die Bauinvestitionen gering und das Schlammvolumen reduziert sich. In den letzten Jahren wurde das hydrolysierte aerobe Verfahren häufig zur Behandlung von pharmazeutischem Abwasser eingesetzt. Beispielsweise verwendet eine biopharmazeutische Fabrik ein zweistufiges Verfahren zur hydrolytischen Ansäuerung und biologischen Kontaktoxidation zur Behandlung von pharmazeutischem Abwasser. Der Betrieb ist stabil und die organische Substanz wird deutlich entfernt. Die Entfernungsraten von CSB, BOD5 SS und SS betrugen 90,7 %, 92,4 % bzw. 87,6 %.

Anaerob-aerobes kombiniertes Behandlungsverfahren

Da die Anforderungen weder mit aerober noch mit anaerober Behandlung allein erfüllt werden können, verbessern kombinierte Verfahren wie anaerob-aerob und hydrolytische Ansäuerung-aerobe Behandlung die biologische Abbaubarkeit, Stoßfestigkeit, Investitionskosten und Reinigungswirkung des Abwassers. Sie werden in der technischen Praxis häufig eingesetzt, da einzelne Verarbeitungsverfahren so leistungsstark sind. Eine Pharmafabrik beispielsweise verwendet ein anaerob-aerobes Verfahren zur Behandlung von pharmazeutischem Abwasser. Die BOD5-Entfernungsrate liegt bei 98 %, die CSB-Entfernungsrate bei 95 % und die Reinigungswirkung ist stabil. Das Mikroelektrolyse-anaerobe Hydrolyse-Ansäuerung-SBR-Verfahren wird zur Behandlung von chemisch-synthetischem pharmazeutischem Abwasser verwendet. Die Ergebnisse zeigen, dass die gesamte Prozessreihe eine hohe Stoßfestigkeit gegenüber Veränderungen der Abwasserqualität und -quantität aufweist und die CSB-Entfernungsrate 86 % bis 92 % erreichen kann, was sie zu einem idealen Verfahren zur Behandlung von pharmazeutischem Abwasser macht. – Katalytische Oxidation – Kontaktoxidationsverfahren. Wenn der CSB des Zulaufs etwa 12.000 mg/l beträgt und der CSB des Ablaufs weniger als 300 mg/l beträgt, kann die CSB-Entfernungsrate im biologisch feuerfesten pharmazeutischen Abwasser, das mit der Biofilm-SBR-Methode behandelt wird, 87,5 % bis 98,31 % erreichen, was viel höher ist als die Behandlungswirkung der einzelnen Biofilm-Methode und der SBR-Methode.

Darüber hinaus hat sich mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Membrantechnologie die Anwendungsforschung von Membranbioreaktoren (MBR) in der Behandlung pharmazeutischer Abwässer schrittweise vertieft. MBR vereint die Eigenschaften der Membrantrenntechnik und der biologischen Behandlung und bietet die Vorteile einer hohen Raumbelastung, hohen Stoßfestigkeit, geringen Stellfläche und geringeren Restschlamms. Das anaerobe Membranbioreaktorverfahren wurde zur Behandlung von pharmazeutischem Zwischenprodukt-Säurechlorid-Abwasser mit einem CSB von 25.000 mg/l eingesetzt. Die CSB-Entfernungsrate des Systems lag weiterhin bei über 90 %. Erstmals wurde die Fähigkeit obligat bakterieller Bakterien zum Abbau spezifischer organischer Stoffe genutzt. Extraktive Membranbioreaktoren werden zur Behandlung von 3,4-Dichloranilin enthaltendem Industrieabwasser eingesetzt. Die HRT betrug 2 Stunden, die Entfernungsrate erreichte 99 %, und es wurde eine optimale Behandlungswirkung erzielt. Trotz des Membranfouling-Problems wird MBR mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Membrantechnologie im Bereich der pharmazeutischen Abwasserbehandlung eine breitere Anwendung finden.

2. Behandlungsprozess und Auswahl von pharmazeutischem Abwasser

Die Wasserqualitätseigenschaften von pharmazeutischem Abwasser machen eine alleinige biochemische Behandlung der meisten pharmazeutischen Abwässer unmöglich. Daher ist vor der biochemischen Behandlung eine notwendige Vorbehandlung erforderlich. In der Regel sollte ein Regelbehälter zur Anpassung der Wasserqualität und des pH-Werts eingerichtet werden. Je nach Situation sollte die physikochemisch-chemische oder chemische Methode als Vorbehandlung eingesetzt werden, um den Feststoffgehalt, den Salzgehalt und einen Teil des CSB im Wasser zu senken, die biologischen Hemmstoffe im Abwasser zu reduzieren und die Abbaubarkeit des Abwassers zu verbessern. Dies erleichtert die anschließende biochemische Abwasserbehandlung.

Das vorbehandelte Abwasser kann je nach Wasserqualität anaerob und aerob behandelt werden. Bei hohem Abwasserbedarf sollte die aerobe Behandlung nach der aeroben fortgesetzt werden. Bei der Auswahl des Verfahrens sollten Faktoren wie die Art des Abwassers, die Behandlungswirkung, die Infrastrukturinvestitionen sowie Betrieb und Wartung umfassend berücksichtigt werden, um die Technologie praktikabel und wirtschaftlich zu gestalten. Der gesamte Prozessablauf ist eine Kombination aus Vorbehandlung, Anaerob-Aerob-Nachbehandlung. Das kombinierte Verfahren aus Hydrolyse, Adsorption, Kontaktoxidation und Filtration wird zur Behandlung von pharmazeutischem Abwasser mit künstlichem Insulin eingesetzt.

3. Recycling und Nutzung wertvoller Substanzen im pharmazeutischen Abwasser

Fördern Sie eine saubere Produktion in der Pharmaindustrie, verbessern Sie die Rohstoffausnutzungsrate, die umfassende Rückgewinnungsrate von Zwischen- und Nebenprodukten und reduzieren oder vermeiden Sie durch technologischen Wandel die Umweltverschmutzung im Produktionsprozess. Aufgrund der Besonderheiten mancher pharmazeutischer Produktionsprozesse enthält das Abwasser eine große Menge wiederverwertbarer Materialien. Bei der Behandlung solchen pharmazeutischen Abwassers besteht der erste Schritt darin, die Materialrückgewinnung und umfassende Nutzung zu stärken. Bei pharmazeutischem Zwischenproduktabwasser mit einem Ammoniumsalzgehalt von 5 % bis 10 % wird ein fester Wischerfilm zur Verdampfung, Konzentration und Kristallisation verwendet, um (NH4)2SO4 und NH4NO3 mit einem Massenanteil von etwa 30 % zurückzugewinnen. Verwendung als Dünger oder Wiederverwendung. Die wirtschaftlichen Vorteile liegen auf der Hand; ein Hightech-Pharmaunternehmen verwendet die Spülmethode zur Behandlung des Produktionsabwassers mit extrem hohem Formaldehydgehalt. Nachdem das Formaldehydgas zurückgewonnen wurde, kann es zu einem Formalinreagenz formuliert oder als Kesselwärmequelle verbrannt werden. Durch die Rückgewinnung von Formaldehyd kann eine nachhaltige Ressourcennutzung realisiert werden, und die Investitionskosten der Kläranlage amortisieren sich innerhalb von vier bis fünf Jahren. Dadurch werden Umweltvorteile und wirtschaftliche Vorteile vereint. Die Zusammensetzung des allgemeinen pharmazeutischen Abwassers ist jedoch komplex, schwierig zu recyceln, der Rückgewinnungsprozess ist kompliziert und die Kosten hoch. Daher ist eine fortschrittliche und effiziente umfassende Abwasserbehandlungstechnologie der Schlüssel zur vollständigen Lösung des Abwasserproblems.

4 Fazit

Es gibt zahlreiche Berichte über die Behandlung pharmazeutischen Abwassers. Aufgrund der Vielfalt der Rohstoffe und Prozesse in der Pharmaindustrie variiert die Abwasserqualität jedoch stark. Daher gibt es kein ausgereiftes und einheitliches Behandlungsverfahren für pharmazeutisches Abwasser. Die Wahl des Verfahrens hängt von der Art des Abwassers ab. Je nach Abwasserbeschaffenheit ist in der Regel eine Vorbehandlung erforderlich, um die biologische Abbaubarkeit des Abwassers zu verbessern, zunächst Schadstoffe zu entfernen und anschließend eine biochemische Behandlung zu ermöglichen. Die Entwicklung einer wirtschaftlichen und effektiven Verbundwasseraufbereitungsanlage ist derzeit ein dringendes Problem.

FabrikChina ChemieAnionisches PAM-Polyacrylamid, kationisches Polymerflockungsmittel, Chitosan, Chitosanpulver, Trinkwasseraufbereitung, Wasserentfärbungsmittel, Dadmac, Diallyldimethylammoniumchlorid, Dicyandiamid, DCDA, Entschäumer, Antischaummittel, Pac, Polyaluminiumchlorid, Polyaluminium, Polyelektrolyt, PAM, Polyacrylamid, Polydadmac, Pdadmac, Polyamin. Wir liefern unseren Kunden nicht nur hohe Qualität, sondern, was noch wichtiger ist, unseren besten Service und wettbewerbsfähige Preise.

ODM-Fabrik China PAM, anionisches Polyacrylamid, HPAM, PHPA. Unser Unternehmen arbeitet nach dem Prinzip „Integrität, Zusammenarbeit, menschenorientierte Win-Win-Kooperation“. Wir hoffen auf eine freundschaftliche Zusammenarbeit mit Geschäftsleuten aus aller Welt.

Auszug aus Baidu.

15


Veröffentlichungszeit: 15. August 2022