So verwenden Sie Chemikalien zur Wasseraufbereitung 1

So verwenden Sie Chemikalien zur Wasseraufbereitung 1

Angesichts der zunehmenden Umweltverschmutzung widmen wir der Abwasserbehandlung zunehmende Aufmerksamkeit. Chemikalien zur Wasseraufbereitung sind notwendige Hilfsmittel für Abwasseraufbereitungsanlagen. Diese Chemikalien unterscheiden sich in ihrer Wirkung und Anwendung. Hier stellen wir die Anwendungsmethoden verschiedener Chemikalien zur Wasseraufbereitung vor.

I. Polyacrylamid-Anwendungsmethode: (Für Industrie, Textil, kommunales Abwasser usw.)

1. Verdünnen Sie das Produkt als 0,1%-0,3%ige Lösung. Verwenden Sie zum Verdünnen vorzugsweise neutrales Wasser ohne Salz (z. B. Leitungswasser).

2. Bitte beachten: Kontrollieren Sie beim Verdünnen des Produkts die Durchflussrate der automatischen Dosiermaschine, um Agglomeration, Fischaugenbildung und Verstopfungen in Rohrleitungen zu vermeiden.

3. Das Rühren sollte über 60 Minuten mit 200–400 Drehungen/min erfolgen. Es ist besser, die Wassertemperatur auf 20–30 °C einzustellen, da dies die Auflösung beschleunigt. Achten Sie jedoch darauf, dass die Temperatur unter 60 °C liegt.

4. Aufgrund des breiten pH-Bereichs, an den sich dieses Produkt anpassen kann, kann die Dosierung 0,1–10 ppm betragen und entsprechend der Wasserqualität angepasst werden.

So verwenden Sie Farbnebelkoagulanzien: (Chemikalien, die speziell zur Farbabwasserbehandlung verwendet werden)

1. Beim Lackieren geben Sie in der Regel morgens Farbnebelkoagulant A hinzu und sprühen dann normal. Geben Sie schließlich eine halbe Stunde vor Arbeitsende Farbnebelkoagulant B hinzu.

2. Der Dosierpunkt des Farbnebelkoagulans A befindet sich am Einlass des Umlaufwassers und der Dosierpunkt des Mittels B am Auslass des Umlaufwassers.

3. Passen Sie die Menge des Farbnebelkoagulans A und B rechtzeitig an die Menge der Sprühfarbe und die Menge des zirkulierenden Wassers an.

4. Messen Sie den pH-Wert des zirkulierenden Wassers regelmäßig zweimal täglich, um ihn zwischen 7,5 und 8,5 zu halten, damit dieses Mittel eine gute Wirkung erzielen kann.

5. Bei längerer Nutzung des Umlaufwassers überschreiten Leitfähigkeit, SS-Wert und Schwebstoffgehalt des Umlaufwassers einen bestimmten Wert. Dadurch wird die Lösung des Mittels erschwert und dessen Wirkung beeinträchtigt. Es wird empfohlen, den Wassertank vor Gebrauch zu reinigen und das Umlaufwasser auszutauschen. Der Wasserwechselzeitraum hängt von der Lackart, der Lackmenge, dem Klima und den spezifischen Bedingungen der Beschichtungsanlage ab und sollte gemäß den Empfehlungen des Technikers vor Ort erfolgen.


Veröffentlichungszeit: 10. Dezember 2020