1 Unlöslich oder schlecht löslich in der schäumenden Flüssigkeit bedeutet, dass der Schaum gebrochen ist, und dieEntschäumersollte konzentriert und auf dem Schaumfilm konzentriert werden. Für den Entschäumer sollte es sofort konzentriert und konzentriert werden, und für den Entschäumer sollte es immer in diesem Zustand gehalten werden.
Daher befindet sich der Entschäumer in der schäumenden Flüssigkeit in einem übersättigten Zustand. Ein solcher Zustand kann nur leicht erreicht werden, wenn er unlöslich oder schlecht löslich ist. Unlöslich oder schlecht löslich sammelt er sich leicht an der Gas-Flüssigkeits-Grenzfläche, konzentriert sich leicht auf dem Schaumfilm und kann bereits in geringerer Konzentration eine Rolle spielen. Für Entschäumer in Wassersystemen müssen die Moleküle der Wirkstoffe stark hydrophob und schwach hydrophil sein, und der HLB-Wert muss im Bereich von 1,5–3 liegen, um optimal zu wirken.
2. Die Oberflächenspannung ist geringer als die der Schaumflüssigkeit. Nur wenn die intermolekulare Kraft des Entschäumers gering und die Oberflächenspannung geringer als die der Schaumflüssigkeit ist, können die Entschäumerpartikel in den Schaumfilm eintauchen und sich dort ausdehnen. Es ist zu beachten, dass die Oberflächenspannung der Schaumflüssigkeit nicht der Oberflächenspannung der Lösung, sondern der Oberflächenspannung der Schaumlösung entspricht.
3. Eine gewisse Affinität zur schäumenden Flüssigkeit. Da beim Entschäumen die Geschwindigkeit des Schaumzerfalls und der Schaumbildung miteinander konkurrieren, muss sich der Entschäumer schnell in der schäumenden Flüssigkeit verteilen, damit er in einem größeren Bereich der schäumenden Flüssigkeit seine Wirkung entfalten kann. Damit der Entschäumer schneller diffundiert, müssen seine Wirkstoffe eine gewisse Affinität zur schäumenden Flüssigkeit aufweisen. Befinden sich die Wirkstoffe des Entschäumers zu nahe an der schäumenden Flüssigkeit, lösen sie sich auf; sind sie zu weit entfernt, lassen sie sich nur schwer verteilen. Nur bei entsprechender Affinität ist die Wirkung gut.

4. Keine chemische Reaktion mit der schäumenden Flüssigkeit. Der Entschäumer reagiert mit der schäumenden Flüssigkeit. Einerseits verliert der Entschäumer seine Wirkung, andererseits können Schadstoffe entstehen, die das Wachstum von Mikroorganismen beeinträchtigen.
5. Geringe Flüchtigkeit und lange Einwirkzeit. Bestimmen Sie zunächst das System, in dem der Entschäumer eingesetzt werden soll, ob es sich um ein wasserbasiertes oder ein ölbasiertes System handelt. In der Fermentationsindustrie werden beispielsweise ölbasierte Entschäumer wieEs sollte polyethermodifiziertes Silikon oder Polyether verwendet werden. Die wasserbasierte Beschichtungsindustrie sollte wasserbasierte Entschäumer und Silikonentschäumer verwenden. Wählen Sie den Entschäumer aus, vergleichen Sie die Zugabemenge und beachten Sie den Preis, um das am besten geeignete und wirtschaftlichste Entschäumerprodukt zu finden.
Haftungsausschluss: Einige Ressourcen auf dieser Plattform stammen aus dem Internet oder werden von Unternehmen bereitgestellt. Wir stehen den Ansichten des Artikels neutral gegenüber. Dieser Artikel dient ausschließlich zu Referenz- und Kommunikationszwecken und darf nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden. Das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte, um den Artikel löschen zu lassen. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung!

Veröffentlichungszeit: 26. Oktober 2024