Hauptanwendungen von Verdickungsmitteln

VerdickungsmittelSie werden weit verbreitet eingesetzt, und die aktuelle Anwendungsforschung befasst sich intensiv mit dem Bedrucken und Färben von Textilien, wasserbasierten Beschichtungen, Medizin, Lebensmittelverarbeitung und Alltagsgegenständen.

1. Bedrucken und Färben von Textilien

Für einen guten Druckeffekt und eine hohe Druckqualität bei Textilien und Beschichtungen ist die Leistungsfähigkeit der Druckpaste, insbesondere des Verdickungsmittels, von entscheidender Bedeutung. Durch die Zugabe von Verdickungsmitteln erzielen die Druckprodukte intensive Farben, klare Konturen, leuchtende und satte Farben, eine verbesserte Produktpermeabilität und Thixotropie. Dies eröffnet Druckereien und Färbereien höhere Gewinnchancen. Früher wurden für Druckpasten natürliche Stärke oder Natriumalginat als Verdickungsmittel verwendet. Aufgrund der schwierigen Herstellung von Stärkepasten und des hohen Preises von Natriumalginat werden diese jedoch zunehmend durch Acryl-Verdickungsmittel für den Druck- und Färbebereich ersetzt.

2. Farbe auf Wasserbasis

Die Hauptfunktion von Farbe besteht darin, das beschichtete Objekt zu dekorieren und zu schützen. Durch die gezielte Zugabe von Verdickungsmitteln lassen sich die Fließeigenschaften des Beschichtungssystems effektiv verändern, sodass es thixotrop wird und der Beschichtung dadurch eine gute Lagerstabilität und Anwendungseigenschaften verliehen werden. Ein gutes Verdickungsmittel sollte folgende Anforderungen erfüllen: Verbesserung der Viskosität der Beschichtung während der Lagerung, Verhinderung der Entmischung der Beschichtung, Reduzierung der Viskosität beim Hochgeschwindigkeitslackieren, Verbesserung der Viskosität des Beschichtungsfilms nach dem Lackieren, Vermeidung von Verlaufsphänomenen usw. Traditionelle Verdickungsmittel verwenden häufig wasserlösliche Polymere wie Hydroxyethylcellulose (HEC), ein Polymer aus Cellulosederivaten. SEM-Daten zeigen, dass das Polymerverdickungsmittel auch die Wasserretention während des Beschichtungsprozesses von Papierprodukten kontrollieren kann und dass die Anwesenheit von Verdickungsmitteln die Oberfläche des beschichteten Papiers glatt und gleichmäßig macht. Insbesondere das Quellemulsionsverdickungsmittel (HASE) weist eine ausgezeichnete Spritzbeständigkeit auf und kann in Kombination mit anderen Verdickungsmitteltypen verwendet werden, um die Oberflächenrauheit des beschichteten Papiers deutlich zu reduzieren.

3: Essen

Weltweit werden derzeit über 40 verschiedene Verdickungsmittel in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Sie dienen hauptsächlich der Verbesserung und Stabilisierung der physikalischen Eigenschaften und der Konsistenz von Lebensmitteln, der Erhöhung ihrer Viskosität, der Herstellung eines schleimigen Geschmacks sowie der Verdickung, Stabilisierung, Homogenisierung, Emulgierung, Geschmacksmaskierung, Geschmackskorrektur, Aromaverstärkung und Süßung. Es gibt zahlreiche Arten von Verdickungsmitteln, die sich in natürliche und chemisch-synthetische unterteilen lassen. Natürliche Verdickungsmittel werden hauptsächlich aus Pflanzen und Tieren gewonnen, während zu den chemisch-synthetischen Verdickungsmitteln beispielsweise CMC-Na und Propylenglykolalginat gehören.

4. Tägliche chemische Industrie

Derzeit werden in der chemischen Industrie über 200 Verdickungsmittel eingesetzt, hauptsächlich anorganische Salze, Tenside, wasserlösliche Polymere sowie Fettalkohole und Fettsäuren. Im Bereich der Alltagsprodukte finden sie Verwendung in Geschirrspülmitteln, wo sie für Transparenz, Stabilität, reichhaltigen Schaum, ein angenehmes Hautgefühl und leichte Abspülbarkeit sorgen. Sie werden auch häufig in Kosmetika, Zahnpasta usw. eingesetzt.

5. Sonstige

Verdickungsmittel sind auch der wichtigste Zusatzstoff in wasserbasierten Fracking-Flüssigkeiten und beeinflussen deren Leistungsfähigkeit sowie den Erfolg oder Misserfolg des Fracking-Vorgangs. Darüber hinaus finden Verdickungsmittel breite Anwendung in der Medizin, der Papierherstellung, der Keramikindustrie, der Lederverarbeitung, der Galvanotechnik und weiteren Bereichen.


Veröffentlichungsdatum: 19. September 2023