Eigenschaften und Funktionen von Polyaluminiumchlorid

Polyaluminiumchlorid ist ein hocheffizientes Wasserreinigungsmittel, das sterilisiert, desodoriert, entfärbt usw. kann. Dank seiner herausragenden Eigenschaften und Vorteile sowie seines breiten Anwendungsbereichs kann die Dosierung im Vergleich zu herkömmlichen Wasserreinigern um mehr als 30 % reduziert und die Kosten um mehr als 40 % gesenkt werden. Es hat sich im In- und Ausland als exzellentes Wasserreinigungsmittel etabliert. Darüber hinaus kann Polyaluminiumchlorid auch zur Aufbereitung von Wasser mit besonderen Anforderungen, wie z. B. Trinkwasser und Leitungswasser, eingesetzt werden, beispielsweise zur Entfernung von Eisen, Cadmium, Fluor, radioaktiven Schadstoffen und Ölverschmutzungen.

3

Eigenschaften von PAC (Polyaluminiumchlorid):

Polyaluminiumchlorid liegt zwischen ALCL3 und ALCL6-NLm, wobei m den Polymerisationsgrad und n den Neutralitätsgrad des PAC-Produkts angibt. PAC wird üblicherweise auch als Koagulans bezeichnet. Es handelt sich um ein gelbes, hellgelbes, dunkelbraunes oder dunkelgraues, harzartiges Feststoff. Das Produkt besitzt starke Brückenadsorptionseigenschaften und während der Hydrolyse treten physikalische und chemische Prozesse wie Koagulation, Adsorption und Fällung auf.

Anwendung von PAC (Polyaluminiumchlorid):

Polyaluminiumchlorid wird hauptsächlich zur Reinigung von städtischem Trinkwasser und Abwasser verwendet: Flusswasser, Stauseewasser, Grundwasser; industrielle Wasseraufbereitung, städtische Abwasserbehandlung, Rückgewinnung von Wertstoffen aus Industrieabwässern und Reststoffen, Förderung der Sedimentation von Kohlenstaub in der Kohlewäsche, Stärkerecycling. Polyaluminiumchlorid kann verschiedene Industrieabwässer reinigen, wie z. B.: Abwässer aus der Druck- und Färbereiindustrie, der Lederindustrie, fluorhaltige, schwermetallhaltige, ölhaltige, Papier-, Kohlewäsche-, Bergbau-, Brauerei-, metallurgische und fleischverarbeitende Industrie. Polyaluminiumchlorid findet Anwendung in der Abwasserbehandlung: Leimung in der Papierherstellung, Zuckerraffination, Gießereitechnik, Faltenverhinderung von Textilien, Katalysatorträger, Schnellhärtung von pharmazeutischen Zementen und Rohstoffe für Kosmetika.

Der Qualitätsindex von PAC (Polyaluminiumchlorid)

Was sind die drei wichtigsten Qualitätsindikatoren von PAC (Polyaluminiumchlorid)? Der Salzgehalt, der pH-Wert und der Aluminiumoxidgehalt bestimmen die Qualität von Polyaluminiumchlorid und sind die drei wichtigsten Qualitätsindikatoren.

1. Salzgehalt.

Der Hydroxylierungs- bzw. Alkalisierungsgrad einer bestimmten Form von Polyaluminiumchlorid (PAC) wird als Basizitätsgrad bzw. Alkalinität bezeichnet. Er wird üblicherweise durch das molare Verhältnis von Aluminiumhydroxid (B = [OH]/[Al]) in Prozent ausgedrückt. Der Salzgehalt ist einer der wichtigsten Indikatoren für Polyaluminiumchlorid und steht in engem Zusammenhang mit der Flockungswirkung. Je höher die Rohwasserkonzentration und der Salzgehalt, desto besser die Flockungswirkung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass im Bereich der Rohwassertrübung von 86 bis 10.000 mg/L der optimale Salzgehalt für Polyaluminiumchlorid zwischen 409 und 853 liegt und viele weitere Eigenschaften von Polyaluminiumchlorid vom Salzgehalt abhängen.

2. pH-Wert.

Der pH-Wert der PAC-Lösung (Polyaluminiumchlorid) ist ebenfalls ein wichtiger Indikator. Er gibt die Menge an freien OH⁻-Ionen in der Lösung an. Der pH-Wert von Polyaluminiumchlorid steigt im Allgemeinen mit zunehmender Basizität. Bei Flüssigkeiten unterschiedlicher Zusammensetzung besteht jedoch kein direkter Zusammenhang zwischen pH-Wert und Basizität. Flüssigkeiten mit gleicher Salzkonzentration weisen unterschiedliche pH-Werte auf, wenn sich die Konzentration ändert.

3. Aluminiumoxidgehalt.

Der Aluminiumoxidgehalt in Polyaluminiumchlorid (PAC) ist ein Maß für die wirksamen Bestandteile des Produkts und steht in einem gewissen Zusammenhang mit der relativen Dichte der Lösung. Generell gilt: Je höher die relative Dichte, desto höher der Aluminiumoxidgehalt. Die Viskosität von Polyaluminiumchlorid hängt vom Aluminiumoxidgehalt ab und steigt mit zunehmendem Gehalt. Unter gleichen Bedingungen und bei gleicher Aluminiumoxidkonzentration ist die Viskosität von Polyaluminiumchlorid niedriger als die von Aluminiumsulfat, was Transport und Anwendung erleichtert.

Auszug aus Baidu

5

 


Veröffentlichungszeit: 13. Januar 2022