Videolink für PAM:https://youtu.be/G3gjrq_K7eo
Videolink für DADMAC:https://youtu.be/OK0_rlvmHyw
Polyacrylamid (PAM), auch bekannt als Flockungsmittel Nr. 3, ist ein wasserlösliches, lineares Polymer, das durch radikalische Polymerisation von Acrylamid (AM)-Monomer entsteht. Es wird in der Wasseraufbereitung zur Koagulation und Flockung eingesetzt. Polyacrylamid-SDS besitzt gute Flockungseigenschaften und reduziert die Reibung zwischen Flüssigkeiten. Je nach ionischen Eigenschaften lassen sich vier Typen unterscheiden: anionische, kationische, nichtionische und amphotere.
Polyacrylamid ist ein weißes Pulver, das sich in Wasser in jedem Verhältnis löst. Die wässrige Lösung ist homogen und transparent, und ihre Viskosität steigt mit zunehmender relativer Molekülmasse des Polymers deutlich an. PAM ist in den meisten organischen Lösungsmitteln wie Formaldehyd, Ethanol, Aceton, Ether usw. unlöslich.
Polyacrylamid (PAM) ist ein wasserlösliches Polymer bzw. Polyelektrolyt und wird zur Wasserreinigung eingesetzt. Die PAM-Molekülkette besitzt polare Gruppen, die Feststoffpartikel im Abwasser adsorbieren, Brücken zwischen den Partikeln bilden oder Ladungen neutralisieren können. Dadurch agglomerieren die Partikel zu großen Flocken. Polyacrylamid beschleunigt somit die Sedimentation der Feststoffe und trägt dadurch maßgeblich zur Klärung der Lösung und zur Filtration bei.
Polyacrylamid enthält toxisches, unpolymerisiertes Acrylamidmonomer. In der Trinkwasseraufbereitung meines Landes beträgt der maximal zulässige Gehalt 0,01 mg/l. Um den Abbau von Polyacrylamid zu verhindern, sollte die Lagertemperatur seiner wässrigen Lösung 40 °C nicht überschreiten. Zum Schutz vor Sonneneinstrahlung kann der Lösung eine geringe Menge eines Stabilisators wie Natriumthiocyanat oder Natriumnitrit zugesetzt werden. Festes Polyacrylamidpulver muss in mit feuchtigkeitsdichten Polyethylenbeuteln abgedeckten oder mit Polyethylen ausgekleideten Eisenfässern verpackt und luftdicht verschlossen werden, um es vor hoher Luftfeuchtigkeit zu schützen.
Flüssiges Polyacrylamid muss verpackt und anschließend in Holz- oder Eisenfässern gelagert werden. Die Lagerdauer beträgt etwa 3 bis 6 Monate. Vor Gebrauch muss es umgerührt werden. Die Lagertemperatur sollte 0 °C bzw. 32 °C nicht überschreiten.
China Dadmac, Poly Dadmac und PDADMAC finden breite Anwendung in der industriellen Abwasser- und Oberflächenwasserreinigung sowie in der Schlammeindickung und -entwässerung. Es verbessert die Wasserklarheit bereits in geringen Dosen und beschleunigt die Sedimentation. Der pH-Wert ist in einem breiten Bereich von 4 bis 10 anwendbar.
Dieses Produkt kann auch in der Abwasserbehandlung von Bergwerken, Papierfabriken, ölhaltigen Abwässern von Ölfeldern und Ölraffinerien sowie in der städtischen Abwasserbehandlung eingesetzt werden.
Unternehmensphilosophie: Der Kunde steht im Mittelpunkt, Qualität ist unser Lebenselixier. Integrität, Verantwortungsbewusstsein, Fokus und Innovation prägen unsere Werte. Wir liefern qualifizierte Qualität und verdienen so das Vertrauen unserer Kunden. In Zusammenarbeit mit den meisten großen globalen Lieferanten arbeiten alle unsere Mitarbeiter eng zusammen und treiben die Entwicklung gemeinsam voran.
Unser Hauptziel ist es, unseren Kunden eine seriöse und verantwortungsvolle Geschäftsbeziehung zu bieten und jedem einzelnen von ihnen individuelle Aufmerksamkeit zu widmen. Wir freuen uns über Anfragen von Interessenten, Organisationen und Partnern aus aller Welt, mit uns Kontakt aufzunehmen und eine Zusammenarbeit zum gegenseitigen Nutzen anzuregen.
Professionelles Polyacrylamid Poly Dadmac aus China, Pdadmac 26062 79 3. Um den steigenden Anforderungen unserer Kunden im In- und Ausland gerecht zu werden, werden wir unseren Unternehmensgrundsatz „Qualität, Kreativität, Effizienz und Zuverlässigkeit“ weiterführen und stets die neuesten Trends setzen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und eine zukünftige Zusammenarbeit.
Beitragszeit: 07. Mai 2022

