Abwasserbehandlung

Abwasser- und Abwasser -Wasseranalyse
Abwasserbehandlung ist das Verfahren, bei dem die Mehrheit der Verunreinigungen aus Abfallwasser oder Abwasser entfernt und sowohl ein flüssiges Abwasser für die Entsorgung der natürlichen Umwelt und des Schlammes erzeugt. Um wirksam zu sein, muss das Abwasser durch geeignete Rohre und Infrastruktur an eine Behandlungsanlage übertragen werden, und das Verfahren selbst muss Regulierung und Kontrollpersonen unterliegen. Andere Abfallgewässer erfordern oft unterschiedliche und manchmal spezielle Behandlungsmethoden. Bei der einfachsten Ebene des Abwassers und der meisten Abfallgewässer erfolgt die Trennung von Feststoffen von Flüssigkeiten, normalerweise durch Siedlung. Durch progressives Umwandeln von gelöstem Material in festes Umwandeln, normalerweise eine biologische Herde und das Absetzen, wird ein Abwasserstrom zunehmender Reinheit erzeugt.
Beschreibung
Abwasser ist der flüssige Abfall aus Toiletten, Bädern, Duschen, Küchen usw., die über Abwasserkanäle entsorgt werden. In vielen Bereichen umfasst Abwasser auch einige Flüssigkeitsabfälle aus Industrie und Handel. In vielen Ländern wird die Abfälle aus Toiletten als übler Abfall bezeichnet, die Abfälle aus Artikeln wie Becken, Bädern und Küchen werden als Narrage -Wasser bezeichnet, und der industrielle und gewerbliche Abfall wird als Handelsabfälle bezeichnet. Die Aufteilung des Haushaltswassers entzieht sich in graues Wasser und schwarzes Wasser wird in den Industrieländern immer häufiger, wobei graues Wasser zum Bewässern von Pflanzen oder zum recycelten Toiletten verwendet werden kann. Viel Abwasser enthält auch einige Oberflächenwasser von Dächern oder harten Bereichen. Gemeinsames Abwasser umfasst daher die Entladung von Wohn-, Gewerbe- und Industrieflüssigkeitsabfällen und kann das Abfluss von Regenwasser umfassen.

Parameter im Allgemeinen getestet:

• BSB (biochemischer Sauerstoffbedarf)

CSB (chemischer Sauerstoffbedarf)

MLSS (gemischte Alkohol Suspendierte Feststoffe)

Öl und Fett

pH

Leitfähigkeit

Gesamt gelöste Feststoffe

BSB (biochemischer Sauerstoffbedarf):
Der biochemische Sauerstoffbedarf oder der BSB ist die Menge des gelösten Sauerstoffs, das von aeroben biologischen Organismen in einem Gewässer benötigt wird, um organisches Material abzubauen, das in einer bestimmten Wasserprobe bei bestimmten Temperaturen über einen bestimmten Zeitraum vorhanden ist. Der Begriff bezieht sich auch auf ein chemisches Verfahren zur Bestimmung dieser Menge. Dies ist kein präziser quantitativer Test, obwohl er häufig als Hinweis auf die organische Wasserqualität verwendet wird. BSB kann als Messgerät für die Wirksamkeit von Abwasserbehandlungsanlagen verwendet werden. Es ist in den meisten Ländern als konventioneller Schadstoff aufgeführt.
Kabeljau (chemischer Sauerstoffbedarf):
In der Umweltchemie wird der CSC -Test (Chemical Sauerstoffbedarf) üblicherweise verwendet, um die Menge an organischen Verbindungen in Wasser indirekt zu messen. Die meisten Anwendungen von Kabeljau bestimmen die Menge an organischen Schadstoffen, die in Oberflächenwasser (z. B. Seen und Flüssen) oder Abwasser gefunden werden, wodurch CSB ein nützliches Maß für die Wasserqualität ist. Viele Regierungen stellen strenge Vorschriften für den maximalen chemischen Sauerstoffbedarf in Abwasser vor, bevor sie in die Umwelt zurückgegeben werden können.

48

Cr.Water -Beherrschung


Postzeit: März-2023