Kürzlich haben wir ein Treffen zum Erfahrungsaustausch organisiert, bei dem wir uns systematisch mit Flockungsmitteln gegen Farbnebel und anderen Produkten auseinandergesetzt haben. Alle anwesenden Verkäufer hörten aufmerksam zu, machten sich Notizen und berichteten, viel gelernt zu haben.
Ich möchte Ihnen kurz unsere Produkte zur Wasseraufbereitung vorstellen: Das Koagulationsmittel für Farbnebel besteht aus den Wirkstoffen A und B. Wirkstoff A ist eine spezielle Chemikalie zur Reduzierung der Farbviskosität. Hauptbestandteil von A ist ein organisches Polymer. Bei Zugabe zum Wasserkreislaufsystem der Spritzkabine reduziert es die Viskosität von Farbresten, entfernt Schwermetalle aus dem Wasser, erhält die biologische Aktivität des Kreislaufwassers, senkt den CSB-Wert und reduziert die Kosten der Abwasserbehandlung. Wirkstoff B ist ein Superpolymer, das die Rückstände ausflockt und sie so in Suspension bringt, um die Weiterbehandlung zu erleichtern.
Es dient der Abwasserbehandlung von Lackierabwasser. Die Anwendung ist wie folgt: Für eine optimale Leistung sollte das Wasser im Kreislaufsystem ausgetauscht werden. Stellen Sie den pH-Wert des Wassers mit Natronlauge auf 8–10 ein. Stellen Sie sicher, dass der pH-Wert des Wasserkreislaufsystems nach Zugabe des Koagulationsmittels für Lacknebel bei 7–8 liegt. Geben Sie Mittel A vor dem Lackiervorgang an die Pumpe der Spritzkabine. Nach einem Tag Lackiervorgang geben Sie Mittel B an der Auffangstelle hinzu und entfernen Sie die Lackrestsuspension aus dem Wasser. Das Mischungsverhältnis von Mittel A und B beträgt 1:1. Bei einer Lackrestmenge im Wasserkreislauf von 20–25 kg sollten jeweils 2–3 kg Mittel A und B verwendet werden. (Dies sind Schätzwerte und müssen je nach Bedarf angepasst werden.) Die Zugabe zum Wasserkreislaufsystem kann manuell oder mit einer Dosierpumpe erfolgen. (Die Zugabemenge sollte 10–15 % der überschüssigen Lackmenge betragen.)
Wir begrüßen neue und bestehende Käufer aus allen Lebensbereichen, die mit uns Kontakt aufnehmen möchten, um langfristige Geschäftsbeziehungen und für beide Seiten vorteilhafte Ergebnisse zu erzielen!
Veröffentlichungsdatum: 02.07.2021

