Verschiedene polymere Entfärbungsmittel werden in der industriellen Wasser- und Abwasserbehandlung häufig eingesetzt.

In der modernen Umwelt sind die durch die industrielle Entwicklung verursachten Abwasserprobleme im In- und Ausland weitgehend zufriedenstellend gelöst. In diesem Zusammenhang muss die Bedeutung von Entfärbungsmitteln in der Wasseraufbereitung hervorgehoben werden. Viele Industrieabwässer erfordern den Einsatz von Entfärbungsmitteln. Yixing Cleanwater stellt Ihnen relevantes Wissen und Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Bereichen vor.

Bild 1

Verschiedene Polymer-Entfärbungsmittel finden im Ausland breite Anwendung in der industriellen Wasser- und Abwasserbehandlung. Polyacrylamid (PAM) ist dabei das wichtigste Entfärbungsmittel. Im Vergleich zu herkömmlichen anorganischen Salzflockungsmitteln bietet PAM als neuartiges Wasseraufbereitungsmittel zahlreiche Vorteile: einfache und unkomplizierte Anwendung, um ein Vielfaches höhere Flockungswirkung, schnelle Flockung und Sedimentation, hohe Schlammentwässerungseffizienz, spezielle Behandlungswirkung bei bestimmten Abwasserarten, geringer Platzbedarf und niedrige Behandlungskosten. Zudem kann das Abwasser recycelt und wiederverwendet werden.

Anwendung vonPAM-Entfärbungsmittel in verschiedenen Anwendungsbereichen:

1. Anwendung in der Papierindustrie

Der Einsatz von hochmolekularem PAM als Entfärbungsmittel kann die Ausfällungsrate von Pigmenten und anderen Substanzen im Weißwasser erhöhen und deren Verluste reduzieren. Die Zugabe von 0,25–0,5 % PAM zum Zellstoff kann die Sedimentationsrate des Zellstoffs um das 40- bis 80-Fache steigern, den Feststoffgehalt im Weißwasser um etwa 66 % senken, den Aschegehalt des Papiers erhöhen, die Rückhalterate von Pigmenten wie weißem Ton um 8–18 % steigern und 20 kg Zellstoff pro Tonne Papier einsparen. Darüber hinaus wird die Trübung des Weißwassers nach dem Einsatz von PAM deutlich reduziert, wodurch die Umweltbelastung verringert wird. Beispielsweise beträgt der Gehalt an Schwebstoffen in milchig-weißem Zellstoffabwasser mit einem pH-Wert von 6,8 3000 ppm. Nach der Behandlung mit PAM mit einem Hydrolysegrad von 5~10%, einem Molekulargewicht von 5,5~10 Millionen und 500 ppm Aluminiumsulfat kann das weiße Wasser in eine farblose und transparente Flüssigkeit umgewandelt werden, und die suspendierten Feststoffe werden auf unter 50 ppm reduziert.

Bild 2
Bild 3

2. Anwendung von Entfärbungsmitteln in der Wasseraufbereitung

Antiscaling und Entkalkung

In der industriellen Wasser- und Abwasseraufbereitung muss das Rohwasser zunächst geklärt werden. PAM-Entfärbungsmittel und anorganische Koagulationsmittel werden häufig kombiniert eingesetzt. Dadurch lässt sich der Verbrauch anorganischer Koagulationsmittel deutlich reduzieren, Verstopfungen und Korrosion durch übermäßigen Einsatz vermeiden und die Bildung von Ablagerungen verhindern. Ein Ablagerungsinhibitor wird aus 37,5 Teilen PAM mit einem Molekulargewicht unter 1 Million und 50 Teilen Natriumtripolyphosphat hergestellt und kann die Ablagerungsbildung in stark verkalkten Wärmetauschern weitgehend verhindern.

Behandlung von Industrieabwässern

3. Anwendung von Entfärbungsmitteln und Flockungsmitteln bei der Abwasserbehandlung in der Zuckerindustrie

Der von Zuckerfabriken aus der Presse gewonnene Zuckerrohrsaft ist üblicherweise trüb und weist eine komplexe Zusammensetzung auf. Um klaren Zuckerrohrsaft zu erhalten, müssen chemische Klärmittel zugesetzt werden. Früher wurden meist anorganische Entfärbungsflockungsmittel verwendet, doch mit der Entwicklung der Zuckerindustrie genügen diese nicht mehr den Produktionsanforderungen. In den letzten Jahren konnte durch den Einsatz von PAM in der Zuckerindustrie die Sedimentationsrate um das 20-Fache gesteigert werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auswahl des Polyacrylamid-PAM-Entfärbungsflockungsmittels je nach Anwendungsfall und -bedingungen erfolgen sollte. Daher ist die Wahl des Polyacrylamids von großer Bedeutung.

Bild 4

Falls Sie unsere Produkte benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.Kontakt!


Veröffentlichungszeit: 27. Mai 2025