Koagulans für Farbnebel
Beschreibung
Das Koagulans für Farbnebel besteht aus den Wirkstoffen A und B. Wirkstoff A ist eine spezielle Behandlungschemikalie zur Verringerung der Viskosität von Farbe. Der Hauptbestandteil von A ist ein organisches Polymer. Bei Zugabe in das Wasserkreislaufsystem der Spritzkabine kann es die Viskosität von Farbresten verringern, Schwermetalle aus dem Wasser entfernen, die biologische Aktivität des Kreislaufwassers aufrechterhalten, den COD entfernen und die Kosten der Abwasserbehandlung senken. Wirkstoff B ist ein Superpolymer, das zur Flockung von Rückständen verwendet wird und diese in eine Suspension überführt, die eine einfache Behandlung ermöglicht.
Anwendungsfeld
Wird zur Behandlung von Lackabwasser verwendet
Spezifikation (Agent A)
Anwendungsmethode
1. Für eine bessere Leistung ersetzen Sie bitte das Wasser im Umwälzsystem. Stellen Sie den pH-Wert des Wassers mit Natronlauge auf 8–10 ein. Stellen Sie sicher, dass der pH-Wert des Wasserumwälzsystems nach Zugabe des Farbnebel-Koagulans bei 7–8 bleibt.
2. Geben Sie vor dem Spritzen Mittel A an der Pumpe der Spritzkabine hinzu. Geben Sie nach einem Tag Spritzen Mittel B an der Entsorgungsstelle hinzu und bergen Sie dann die Farbrestsuspension aus dem Wasser.
3. Das Zugabevolumen von Agent A und Agent B beträgt 1:1. Der Farbrückstand im Wasserkreislauf erreicht 20–25 kg, das Volumen von A und B sollte jeweils 2–3 kg betragen. (Dies sind geschätzte Daten, die an besondere Umstände angepasst werden müssen.)
4. Die Zugabe zum Wasserkreislaufsystem kann manuell oder mit einer Messpumpe erfolgen. (Die Zugabemenge sollte 10–15 % der überschüssigen Sprühfarbe betragen.)
Sicherheitshandhabung:
Es wirkt ätzend auf die menschliche Haut und die Augen. Tragen Sie daher bei der Handhabung Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille. Bei Haut- oder Augenkontakt mit viel klarem Wasser spülen.
Paket
Ein Mittel. Es ist in PE-Fässern mit jeweils 25 kg, 50 kg und 1000 kg/IBC verpackt.
B-Agent: Es ist in einem 25 kg schweren Doppelplastikbeutel verpackt.
Lagerung
Es sollte an einem kühlen und vor Sonnenlicht geschützten Ort gelagert werden. Die Haltbarkeit von Mittel A (flüssig) beträgt 3 Monate, von Mittel B (Pulver) 1 Jahr.