Anleitung zur Verwendung von Wasseraufbereitungschemikalien 2

Anleitung zur Verwendung von Wasseraufbereitungschemikalien 3

Angesichts der zunehmenden Umweltverschmutzung legen wir heute mehr Wert auf die Abwasserbehandlung. Wasseraufbereitungschemikalien sind Hilfsstoffe, die für Abwasserbehandlungsanlagen unerlässlich sind. Diese Chemikalien unterscheiden sich in ihrer Wirkung und ihren Anwendungsmethoden. Im Folgenden werden die Anwendungsmethoden verschiedener Wasseraufbereitungschemikalien erläutert.

I. Polyacrylamid-Anwendungsverfahren: (Für Industrie, Textil, kommunales Abwasser usw.)

1. Verdünnen Sie das Produkt zu einer 0,1%-0,3%igen Lösung. Verwenden Sie zum Verdünnen am besten neutrales, salzfreies Wasser (z. B. Leitungswasser).

2. Bitte beachten Sie: Kontrollieren Sie beim Verdünnen des Produkts die Durchflussrate der automatischen Dosieranlage, um Verklumpungen, Fischaugenbildung und Verstopfungen in den Rohrleitungen zu vermeiden.

3. Das Rühren sollte über 60 Minuten mit 200-400 Umdrehungen pro Minute erfolgen. Die Wassertemperatur sollte idealerweise 20-30 °C betragen.Das beschleunigt den Auflösungsprozess. Bitte achten Sie aber darauf, dass die Temperatur unter 60 Grad liegt..

4. Aufgrund des breiten pH-Bereichs, in dem dieses Produkt eingesetzt werden kann, ist eine Dosierung von 0,1-10 ppm möglich; sie kann je nach Wasserqualität angepasst werden.

Anwendung von Polyaluminiumchlorid: (Anwendungsbereiche: Industrie, Druckereien und Färbereien, kommunales Abwasser usw.)

  1. Das feste Polyaluminiumchlorid-Produkt im Verhältnis 1:10 mit Wasser auflösen, umrühren und verwenden.

  2. Die optimale Dosierung kann anhand der unterschiedlichen Trübung des Rohwassers bestimmt werden. Im Allgemeinen beträgt die Dosierung bei einer Trübung des Rohwassers von 100–500 mg/l 10–20 kg pro tausend Tonnen.

  3. Bei hoher Trübung des Rohwassers kann die Dosierung entsprechend erhöht werden; bei niedriger Trübung kann die Dosierung entsprechend reduziert werden.

  4. Polyaluminiumchlorid und Polyacrylamid (anionisch, kationisch, nichtionisch) werden zusammen verwendet, um bessere Ergebnisse zu erzielen.


Veröffentlichungsdatum: 02.11.2020