Ölentfernungsbakterienmittel
Beschreibung
Das bakterielle Ölentfernungsmittel wird aus natürlichen Bakterien ausgewählt und mit einer einzigartigen Enzymbehandlungstechnologie hergestellt. Es ist die beste Wahl für die Abwasserbehandlung und Bioremediation.
Charakter der Ware:Pulver
Hauptzutaten
Bacillus, Hefe, Mikrokokken, Enzyme, Nährstoffe usw.
Gehalt an lebensfähigen Bakterien: 10-20 Milliarden/Gramm
Antrag eingereicht
Bioremediationsmanagement für die Verschmutzung durch Öl und andere Kohlenwasserstoffe, einschließlich Öllecks in zirkulierenden Gewässern, Ölverschmutzung in offenen oder geschlossenen Gewässern sowie Kohlenwasserstoffverschmutzung in Boden, Grund- und unterirdischem Wasser. In Bioremediationssystemen werden Dieselöl, Benzin, Maschinenöl, Schmieröl und andere organische Stoffe in ungiftiges Kohlendioxid und Wasser umgewandelt.
Hauptfunktionen
1. Der Abbau von Öl und seinen Derivaten.
2. Reparieren Sie Wasser, Erde, Boden und mechanische Oberflächen, die vor Ort durch Öl verschmutzt sind.
3. Der Abbau organischer Stoffe der Benzinklasse und der Dieselklasse.
4. Stärkung der Lösungsmittel, Beschichtung, Tensid, Pharmazeutika, biologisch abbaubare Schmiermittel, etc.
5. Resistenz gegen toxische Substanzen (einschließlich des plötzlichen Zustroms von Kohlenwasserstoffen und erhöhter Schwermetallkonzentrationen)
6. Beseitigen Sie Schlamm, Schlamm usw., produzieren Sie keinen Schwefelwasserstoff, können Sie die giftigen Dämpfe abziehen
Anwendungsmethode
Die Dosierung: 100-200 g/m hinzufügen3Bei diesem Produkt handelt es sich um fakultative Bakterien, die im anaeroben und aeroben biochemischen Bereich eingesetzt werden können.
Spezifikation
Wenn bei Ihnen ein Sonderfall vorliegt, wenden Sie sich vor der Verwendung bitte an einen Fachmann. Zu den Sonderfällen zählen unter anderem die Wasserqualität, giftige Substanzen, unbekannte Organismen und hohe Konzentrationen.
Die Tests zeigen, dass die folgenden physikalischen und chemischen Parameter auf das Bakterienwachstum am wirksamsten sind:
1. pH-Wert: Durchschnittlicher Bereich zwischen 5,5 und 9,5, das schnellste Wachstum erfolgt zwischen 7,0 und 7,5.
2. Temperatur: Wirksam zwischen 10 °C und 60 °C. Bei Temperaturen über 60 °C sterben Bakterien ab. Bei Temperaturen unter 10 °C sterben die Bakterien nicht ab, ihr Wachstum wird jedoch stark eingeschränkt. Die optimale Temperatur liegt zwischen 26 °C und 32 °C.
3. Gelöster Sauerstoff: Im anaeroben Tank beträgt der Gehalt an gelöstem Sauerstoff 0–0,5 mg/l; im anoxischen Tank beträgt der Gehalt an gelöstem Sauerstoff 0,5–1 mg/l; im aeroben Tank beträgt der Gehalt an gelöstem Sauerstoff 2–4 mg/l.
4. Mikroelemente: Eine Gruppe proprietärer Bakterien benötigt für ihr Wachstum viele Elemente wie Kalium, Eisen, Kalzium, Schwefel, Magnesium usw. Normalerweise sind die genannten Elemente in ausreichender Menge im Boden und im Wasser vorhanden.
5. Salzgehalt: Es ist im Meerwasser und Süßwasser anwendbar, die maximale Toleranz beträgt 40 ‰ Salzgehalt.
6. Giftresistenz: Es kann chemischen Giftstoffen wie Chlorid, Cyanid und Schwermetallen usw. wirksamer widerstehen.
*Wenn der kontaminierte Bereich Biozide enthält, muss die Wirkung auf Bakterien getestet werden.
Hinweis: Wenn sich in einem verschmutzten Bereich ein Bakterizid befindet, muss dessen mikrobielle Wirkung im Voraus geklärt werden.
Haltbarkeit
Unter den empfohlenen Lagerbedingungen beträgt die Haltbarkeit 1 Jahr.
Speichermethode
Dicht verschlossen an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren, fern von Feuer, gleichzeitig nicht zusammen mit giftigen Substanzen lagern. Nach Kontakt mit dem Produkt die Hände gründlich mit heißem Seifenwasser waschen, Einatmen oder Kontakt mit den Augen vermeiden.