Schlammabbauende Bakterien
Beschreibung
Das Produkt weist eine gute Abbauwirkung gegenüber organischen Stoffen im Klärschlamm auf, wodurch die Klärschlammmenge durch die Nutzung dieser organischen Stoffe reduziert wird. Dank der hohen Widerstandsfähigkeit der Sporen gegenüber schädlichen Umwelteinflüssen zeichnet sich die Kläranlage durch eine hohe Stoßfestigkeit und eine starke Reinigungsleistung aus. Auch bei stark schwankenden Abwasserkonzentrationen arbeitet die Anlage zuverlässig und gewährleistet so eine stabile Abwasserableitung.
Antrag eingereicht
Vorteil
Das mikrobielle Mittel besteht aus einem Bakterium oder Kokken, die Sporen bilden können und eine hohe Resistenz gegenüber schädlichen äußeren Einflüssen aufweisen. Es wird mittels Flüssigfermentation hergestellt, einem Verfahren mit hoher Zuverlässigkeit, Reinheit und Konzentration.
Spezifikation
1. pH-Wert: Der durchschnittliche Bereich liegt zwischen 5,5 und 8. Das schnellste Wachstum findet bei einem pH-Wert von 6,0 statt.
2. Temperatur: Sie gedeiht gut bei 25-40 °C, die optimale Temperatur liegt bei 35 °C.
3. Spurenelemente: Die geschützte Pilzfamilie benötigt für ihr Wachstum viele Elemente.
4. Antitoxizität: Kann gegen chemische Giftstoffe, einschließlich Chloride, Cyanide und Schwermetalle, wirksamer sein.
Anwendungsmethode
Flüssiges Bakterienbekämpfungsmittel: 50-100 ml/m³
Festes Bakterienbekämpfungsmittel: 30-50 g/m³










